Zimtnester

Hallo ihr Lieben,

Heute gibt es ein Standardrezept, dass etwas aufgepeppt wurde – Germteig!!! Wer mag Germteig noch so gerne? Germteig geht eigentlich immer, oder? Egal, ob für Süßes oder für Pikantes, daraus lässt sich immer etwas leckeres zaubern. Die Große hatte noch einen halben Würfel Germ im Kühlschrank, der dringend verarbeitet gehörte. So ist dieses Rezept entstanden. Die Kombination mit Zimt und Kardamom erinnert stark an die nordischen Kanellbullar, deshalb hat sie die Große auch versucht sie so zu formen.

Zimtnester

Zutaten

230 g Milch
1/2 Würfel Germ
Prise Salz
Prise Kardamom
Prise Zimt
1 EL Zucker
15 g weiche Butter
80 g Dinkelvollkornmehl
240 g Weizenmehl

1 EL Butter
1 EL Zucker
Zimt und Kardamom nach Geschmack
1 Ei + Hagelzucker (zum Bestreichen)

Zubereitung

Milch mit Prise Salz, Kardamom, Zimt und Zucker erwärmen. Germ darin auflösen. Milchmischung und Butter zum Mehl geben und ordentlich miteinander verkneten, bis ein glatter Teig entsteht. Den Germteig ca. 30 min im Warmen gehen lassen bis er sich fast verdoppelt hat.

Für die Füllung Butter schmelzen und Zucker, Zimt und Kardamom dazugeben. Den Teig auf ein Rechteck auswalken. Auf eine Hälfte die Buttermischung aufstreichen und danach die andere Hälfte drauf klappen. Jetzt schmale Streifen herunterschneiden, die Streifen eindrehen und dann einen Knopf formen. Auf ein Blech legen und mit dem Ei bestreichen und Hagelzucker bestreuen. Nochmal etwas gehen lassen. Im vorgeheizten Rohr bei 170°C ca. 25 min backen. Es gehen ungefähr 9-10 so kleine Nester aus dem Teig heraus.

Schmecken am besten noch ganz frisch aber können auch noch am nächsten Tag genossen werden.

Gutes Gelingen

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert