topfen

zuckerfreie Topfenpalatschinken

Hallo ihr Lieben,

in unseren Beiträgen erkennt man schön langsam, dass sich da jemand zuckerfrei ernährt :). Die Große hat heute die Kleine samt Familie zum Nachmittagskaffee eingeladen und da musste eine zuckerfreie Nachspeise her. Daher hat die Große einfach mal mit Zutaten, die noch zuhause waren etwas experimentiert und auch der kleine Neffe hat es schlussendlich für lecker befunden.

In der Topfenfülle wurde mit Agavendicksaft gesüßt und im Eierguss kamen Datteln zum Süßen hinein. Außerdem wurde auch etwas Cashewmus verarbeitet um ein leicht nussiges Aroma zu bekommen. Die Topfenfülle reicht für 10 Palatschinken, d.h. eine große Auflaufform voll mit Topfenpalatschinken. Für die Palatschinken gibt es hier keine genauen Mengenangaben, da die Große diese immer aus dem Gefühl heraus macht, aber im Blog findet ihr schon ein solches Rezept (Buchweizen-Kräuter Lasagne).

 

Topfenpalatschinken

Zutaten Topfenfülle

30 g weiche Butter
3 Dotter
Vanillepulver
480 g Magertopfen
Zitronensaft
Prise Salz
40 g Agavendicksaft
50 g Cashewmus
3 Eiklar

Zubereitung

Butter mit Vanillepulver schaumig rühren und die Dotter nach und nach dazu geben und leicht schaumig rühren. Restliche Zutaten dazu geben und mit dem Mixer schön glatt rühren. Eiklar mit einer Prise Salz zu Eischnee schlagen und unter die Topfenmasse heben.

Zutaten Eierguss

300 ml Milch
3 Eier
5 Datteln

Zubereitung

Die Datteln in die Milch geben (ich hab sie für ein paar Stunden etwas einweichen lassen in der Milch) und dann mit dem Stabmixer pürieren. Die Eier dazu geben und auch kurz mit dem Pürierstab schaumig aufmixen. Es blieben ein paar kleinere Dattelstückchen ganz, aber das macht nichts, die kann man genauso über die Palatschinken verteilen.

Leicht überkühlte Palatschinken mit der Topfenfülle füllen, aufrollen und in der Mitte durchschneiden. In eine befettete Auflaufform schlichten und dann den Eierguss darüber gießen. Im vorgeheizten Rohr bei 180°C (Heißluft) ca. 20 min backen.

Schmecken lauwarm wirklich sehr lecker. Aber auch Zwetschken- oder Marillenröster passen gut dazu. Wer nicht ganz zuckerfrei isst, kann auch etwas Staubzucker vor dem Servieren darüberstreuen.

Gutes gelingen und lasst es euch schmecken!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert