Hallo ihr Lieben,
Ready for Pizza??? Aber nicht ganz normale italienische Pizza mit Tomatensauce und Käse, sondern heute kommt weiße Pizza auf den Tisch. Der Teig wurde zur Hälfte mit Vollkornmehl gemacht, so schmeckt uns der Germteig für pikante Speisen am Besten. Als Saucengrundlage haben wir wieder im Kühlschrank aufgeräumt 🙂 (Frischkäse, Sauerrahm, ein paar EL Schlagobers …). Beim Belag haben wir auch nicht übertrieben, denn die paar Zutaten liefern 100% Geschmack.
Weiße Pizza
Zutaten
Teig:
200 g Vollkornmehl
200 g Weizenmehl
1 Würfel Germ
1TL Zucker
ca. 300 ml lauwarmes Wasser
4 EL Olivenöl
1 TL Salz
Belag:
150 g Frischkäse
3 EL Sauerrahm
3 EL Schlagobers
etwas Pizzagewürz
15 dag Bauchspeck (dünn aufgeschnitten)
1 Frühlingszwiebel
1 roter Paprika
2 Champignon
etwas Feta (nach Belieben)
Zubereitung
Für den Teig den Germwürfel mit etwas Zucker auflösen. Lauwarmes Wasser in eine Germschüssel geben, Germ, Mehl, Olivenöl und Salz hinzugeben und mit den Händen zu einem etwas festeren Teig verkneten. Falls der Teig noch zu klebrig ist, noch etwas Mehl zugeben. Den Teig dann mindestens eine halbe Stunde bei Zimmertemperatur (oder an einem warmen Ort – ca. 40°C) gehen lassen.
Für den Belag Frischkäse, Sauerrahm, Schlagobers und Pizzagewürz miteinander verrühren, sodass eine glatte Creme entsteht (sollte nicht zu flüssig sein). Frühlingszwiebel in Ringe schneiden, Paprika und Champignon in Streifen schneiden. Feta würfeln und Speck auch schon mal bereit stellen.
Ein Backblech mit Olivenöl bepinseln und den Teig auf dem Blech relativ dünn verteilen. Danach mit Frischkäsecreme bestreichen und restliche Zutaten darüber verteilen. Im vorgeheizten Rohr bei 220°C ca. 15-20 min backen (je nach Dicke des Teiges).
Vom Teig wird vermutlich etwas übrig bleiben, wir haben daraus dann noch ein zweites Blech „normale“ Pizza gezaubert. Diese lassen wir auskühlen, schneiden sie in Stücke und frieren diese ein. So kann man sich jederzeit ein Stückchen als Jause z.B. in die Arbeit mitnehmen (meal prep – sozusagen).
Man kann aber auch vom restlichen Teig Weckerl formen und beliebig bestreuen (Sesam, Mohn, Käse).
Wir wünschen euch gutes Gelingen!