kokostörtchen

Kokos-Mango-Törtchen

Hallo ihr Lieben,

die Fastenzeit geht schön langsam ins Finale (Karwoche) über. Aber bevor die große Oster-Schlemmerei losgeht, haben wir noch ein sündhaft gutes Dessert-Rezept für euch, dass ganz ohne Haushaltszucker auskommt – zuckerfrei, wenn man so will. Wurden von Mama entdeckt, etwas abgewandelt und nun schon einige Male in der Fastenzeit gezaubert. Und man kann sagen, sie kommen sehr gut an. Bei der Geburtstagsfete von der Kleinen, waren diese Dinger als erstes aufgegessen ;). Wirklich sündhaft gut!!! Unbedingt ausprobieren, auch nach der Fastenzeit ;).

Weiterlesen „Kokos-Mango-Törtchen“

Bananenwaffel

Bananenwaffeln

Hallo ihr Lieben,

Also, unsere Kids lieben sie ja in allen Varianten – Waffeln! Dieses mal hat die Kleine vegane und zuckerfreie Bananenwaffeln gezaubert, also wirklich auch perfekt für die Kleinsten. Schmecken übrigens auch nächsten Tag als Jause für Kindergarten oder Schule noch super lecker! Wenn also irgendwo in der Küche braune Bananen herumliegen – ran an das Waffeleisen!
Als Nachspeise haben die größeren Zwerge noch Bananenscheiben und Schokosoße draufbekommen.
Da sind sie dann zwar nicht mehr zuckerfrei, aber einfach trotzdem noch besser!

Weiterlesen „Bananenwaffeln“

Zwetschgenkuchen auf Linzermasse

Hallo ihr Lieben,

der Herbst naht und die Zwetschgen werden reif! Eine schöne, goldene Jahreszeit (wenn das Wetter mitspielt). Heute bekommt ihr ein besonderes Rezept für einen Zwetschgenkuchen – und zwar werden hier die Früchte auf einer Vollkorn-Linzermasse gebacken, die ganz ohne Zucker auskommt. Einfach ein Gedicht und bringt den Herbst so richtig in die eigenen 4 Wände.

Weiterlesen „Zwetschgenkuchen auf Linzermasse“

Topfen – Grieß – Strudel

In einer Zeit, wo man möglichst selten das Haus verlassen bzw einkaufen gehen soll muss man schon etwas erfinderisch werden, wenn für ein Rezept nicht alles vorrätig ist.
So entstehen auch neue, leckere Kreationen. Auch bei diesem Rezept kann man wieder etwas kreativ sein.
Als süße Hauptspeise warm zu servieren ist ebenso möglich wie einfach als kalten Strudel zum Kaffee.
Dieser Strudel ist absichtlich nicht besonders süß. Man kann nach Wunsch etwas mehr Zucker in die Masse geben, den Zucker ganz weglassen oder anstatt des Zuckers zerkleinerte Datteln oder Feigen untermengen. Auch bei den Gewürzen kann man variieren. Vielleicht solls anstatt von Kurkuma doch lieber Vanille sein? Vielleicht kommen Rosinen, Zimt und Kardamom rein? Am Besten, ihr probiert es selber aus.
Dieser gelbe Strudel von der Kleinen war mit Himbeersoße ratzeputz verschlungen, die Große genoss ihn mit vorrätigem Apfelmus zum Frühstück.

Weiterlesen „Topfen – Grieß – Strudel“

topfen

zuckerfreie Topfenpalatschinken

Hallo ihr Lieben,

in unseren Beiträgen erkennt man schön langsam, dass sich da jemand zuckerfrei ernährt :). Die Große hat heute die Kleine samt Familie zum Nachmittagskaffee eingeladen und da musste eine zuckerfreie Nachspeise her. Daher hat die Große einfach mal mit Zutaten, die noch zuhause waren etwas experimentiert und auch der kleine Neffe hat es schlussendlich für lecker befunden.

Weiterlesen „zuckerfreie Topfenpalatschinken“

Mürbteig

Apfeltorte zuckerfrei

Hallo ihr Lieben!
Die Kleine macht grade so eine Art Selbstexperiment, um zu sehen, ob man es auch ohne den herkömmlichen Haushaltszucker gut aushält.
Weil man ja trotzdem hin und wieder mal was Süßes essen mag, hat sie mal versucht, eine zuckerfreie Torte zu backen.
Das ist garnichtmal so schwierig. Sie hat etwas geschummelt, und in den Mürbteig 2 EL Birkenzucker (Xylit) gegeben, aber das kann man notfalls auch weglassen.
Der Rest der Familie, der das mit dem zuckerfrei essen nicht probieren mag bekam etwas Staubzucker obendrauf, was aber eigentlich nicht notwendig ist.
Wichtig ist bei dieser Apfeltorte, dass man Äpfel mit intensivem Geschmack hat, am besten etwas säuerliche. Mit etwas Zitronensaft und reichlich Zimt kommt zwar richtig Wumms in die Nachspeise, aber es soll trotzdem hauptsächlich nach den gschmackigen Äpfeln schmecken.
Serviert mit einem klacks frischen Schlagobers ist das ein Hochgenuss.

Weiterlesen „Apfeltorte zuckerfrei“

Warm

Zuckerfreier Bratapfel

Hallo ihr Lieben,

das neue Jahr hat begonnen und damit stehen wir wie jedes Jahr vor einem Berg guter Vorsätze. Manche möchten ja auf Süßes verzichten oder so wie die Kleine zumindest das Naschen einschränken. Deshalb gabs bei einem Besuch bei der Großen einen gefüllten Bratapfel, der ganz ohne industriellen Zucker auskommt. Holt man diese süße Leckerei aus dem Ofen duftet es außerdem in der ganzen Wohnung ganz herrlich nach Apfel und Zimt.
Dieses Dessert kann man auch am Vortag gut vorbereiten und als warmes Frühstück genießen. Einfach gleich noch vor dem Anziehn ins Rohr stellen, dann ist der Bratapfel fertig sobald man bereit ist. Das wärmt gleich mal ordentlich auf an den kalten Wintertagen.

Weiterlesen „Zuckerfreier Bratapfel“