Buchweizentorte

Buchweizentorte

Hallo Freunde der guten Küche!

Eines der Lieblingsrezepte von Mama darf jetzt auch endlich online gehen. Diese Torte ist nussig, fruchtig und nebenbei bemerkt auch glutenfrei. Bei uns ist diese Torte immer mit den Walnüssen vom eigenen Baum, je nach Geschmack (oder Verträglichkeit) kann man auch andere Nüsse verwenden. Was immer gut ankommt, ist wenn man zur Torte frisch geschlagenen Schlagobers mit etwas Vanillezucker reicht. Mir läuft schon jetzt das Wasser im Mund zusammen.

Weiterlesen „Buchweizentorte“

Fruchtige Spekulatius-Topfentorte

Hallo ihr Lieben,

seid ihr heuer auch schon soo in Weihnachtsstimmung. Bei uns liegt seit dem ersten Adventwochenende die weihnachtliche Stimmung in der Luft. Mit allem was dazu gehört: Weihnachtslieder, Kerzenschein, Tannenzweige als Deko, Kekse und als Krönung gab es auch noch diese leckere Torte – gezaubert von Mama. Und die ganze Familie versammelte sich um den Adventkranz um bei Tee, diese Spekulations-Torte zu verkosten. Ein Traum – müsst ihr unbedingt mal ausprobieren.

Weiterlesen „Fruchtige Spekulatius-Topfentorte“

Torte

Rhabarber-Apfel-Torte

Hallo ihr Lieben,

Wusstet ihr wie man Rhabarber richtig erntet? Ihr schnappt euch eine Stange und dreht sie bis sie sich löst – so macht man es richtig! Hat uns die Mama gelernt, die jedes Jahr dieses leckere Gemüse im Garten hat. Da wir (die Große und die Kleine) das nun auch wissen, hat die Kleine gleich welchen aus den Garten geholt und wir haben gemeinsam eine Geburtstagstorte für die Mama daraus gezaubert! Der säuerliche Rhabarber wurde dabei mit süßen Äpfeln kombiniert – passt super zusammen.

Weiterlesen „Rhabarber-Apfel-Torte“

Mürbteig

Apfeltorte zuckerfrei

Hallo ihr Lieben!
Die Kleine macht grade so eine Art Selbstexperiment, um zu sehen, ob man es auch ohne den herkömmlichen Haushaltszucker gut aushält.
Weil man ja trotzdem hin und wieder mal was Süßes essen mag, hat sie mal versucht, eine zuckerfreie Torte zu backen.
Das ist garnichtmal so schwierig. Sie hat etwas geschummelt, und in den Mürbteig 2 EL Birkenzucker (Xylit) gegeben, aber das kann man notfalls auch weglassen.
Der Rest der Familie, der das mit dem zuckerfrei essen nicht probieren mag bekam etwas Staubzucker obendrauf, was aber eigentlich nicht notwendig ist.
Wichtig ist bei dieser Apfeltorte, dass man Äpfel mit intensivem Geschmack hat, am besten etwas säuerliche. Mit etwas Zitronensaft und reichlich Zimt kommt zwar richtig Wumms in die Nachspeise, aber es soll trotzdem hauptsächlich nach den gschmackigen Äpfeln schmecken.
Serviert mit einem klacks frischen Schlagobers ist das ein Hochgenuss.

Weiterlesen „Apfeltorte zuckerfrei“