Hallo ihr Lieben!
Auch bei heißen Temperaturen essen wir gerne einmal am Tag etwas warmes – aber am besten nicht zu deftig.
Auch wenn dieser Eintopf recht deftig aussieht, er ist erfrischend und leicht. Zitat Papa:“ Des schmeckt vü besser ois es ausschaut.“
Überzeugt euch am Besten einfach selbst davon!
Schlagwort: Sauerrahm
Raunatopfen (Tussitopfen)
Hallöchen ihr Lieben!
Diesen Aufstrich nannte mein Papa nur wegen des Aussehens Tussitopfen. Mit genügend Kren drin hat’s der nemlich in sich.
Bei uns gabs den Aufstrich auf Weißbrot (Petersilien-Baguette mit speckigen Dörrzwetschken (DPD 4/4)) und dann noch Räucherlachs oder Schinken drauf. Genauso eignet er sich aber auch als Dip für Knabberstangerl oder einfach so aufs Brot. Eher scharf oder doch ganz mild, ihr könnt ja selbst entscheiden.
So oder so – ein Hingucker ist dieser Aufstrich auf alle Fälle!!
Mohnmarmormuffins
Hallo ihr Lieben!
Der Zwerg braucht zum letzten Mal (wieso vergeht die Zeit so schnell) Geburtstagskuchen für den Kindergarten.
Sohnemann hat da schon selber genaue Vorstellungen: es MUSS Mohn dabei sein.
Da die Kleine kein Rezept gefunden hat, was sie so richtig überzeugt hat, hat sie einfach selbst herumprobiert. Das Ergebnis kann sich schmecken lassen! Herrlich saftig und in der Mitte wartet eine fruchtige Überraschung. Muffins sind doch einfach perfekt für Kinderhände…. Aber für mich muss schon auch eins übrig bleiben!
Der Teig würde auch für eine Guglhupfform passen.
Bei der Kleinen wurdens 26 (kleine) Muffins.
Quinoastrudel
Hallo ihr Lieben!
Bei der Mama war mal wieder Baustelle. Da hat die Mama verschiedene Strudel gemacht. Einen davon, den Quinoastrudel, dürft ihr auch gleich mal selbst nachkochen. Hat man am Vormittag nicht viel Zeit, kann man den Strudel am Vortag machen und ihn dann nur noch ins Rohr schieben. Es empfiehlt sich auf jeden Fall, den Teig am Vortag zu machen, der rastet gerne lang. Der rasch gezauberte Teig wird beim Backen herrlich knusprig. Die Fülle kann man ganz einfach mit der Wahl der Kräuter und des Gemüses auf den eigenen Geschmack abstimmen.
indische Erdapflrolle
Hallo ihr Lieben,
vielleicht fällt es euch auch schon auf: wir würzen sehr gerne mit Kurkuma. Auch in die indischen Erdapflrollen von der Mama ist dieses Gewürz nicht wegzudenken. Hier macht es neben dem Geschmack auch eine wunderbare Farbe.
Dazu gab es bei uns Curry-Joghurt-Dip und Karotten-Krautsalat der auch mit Kurkuma gewürzt war.