Hallo ihr Lieben!
Die Zwerge haben mir doch gleich die Raunercookies weggefuttert. Naja, dann probier ich die auch noch anders aus, dachte ich mir. Ich bekam beim backen Hilfe von meiner Tochter, Cookies sind kinderleicht gemacht. Mit ihrer rosa Farbe sehen die find ich echt super aus, und knusprige Cookies sind die besten… darum auch schon fast wieder aufgefuttert…
Schlagwort: rote Rübe
Raunatopfen (Tussitopfen)
Hallöchen ihr Lieben!
Diesen Aufstrich nannte mein Papa nur wegen des Aussehens Tussitopfen. Mit genügend Kren drin hat’s der nemlich in sich.
Bei uns gabs den Aufstrich auf Weißbrot (Petersilien-Baguette mit speckigen Dörrzwetschken (DPD 4/4)) und dann noch Räucherlachs oder Schinken drauf. Genauso eignet er sich aber auch als Dip für Knabberstangerl oder einfach so aufs Brot. Eher scharf oder doch ganz mild, ihr könnt ja selbst entscheiden.
So oder so – ein Hingucker ist dieser Aufstrich auf alle Fälle!!
rosa gebackene Topfentorte
Hallöchen ihr Lieben!
Die Kleine wollte ihren Zwergen (vor allem der Prinzessin) mal eine besondere Freude machen und einen rosa Kuchen backen. Da sie nicht mit Lebensmittelfarbe arbeiten will und zufällig Rauna (rote Rüben) für einen Raunasalat am Herd standen, zweigte sie davon eine ab und nahm diese zum Einfärben.
Da sie es nicht lassen kann und immer macht was sie will, hat sich das rausgesuchte Rezept sehr verändert… Was für ein Glück, dass sie mittlerweile alles mitschreibt, was sie so fabriziert. Vielleicht könnt auch ihr der ein oder anderen Prinzessin oder einfach nur euch selbst Freude machen!
Rote Rüben Quinotto
Hallo meine Lieben!
Dieses Gericht sieht nicht nur herrlich aus, es schmeckt auch so!
Eine Freundin von der Kleinen meinte mal, mit „Rauna“, wie man im Mostviertel zu roten Rüben sagt, kann man fast nichts kochen. Das hat die Kleine inspiriert, neue Gerichte mit diesem Gemüse zu kreieren. Das Ergebnis hat die Kleine selbst überrascht, es schmeckte noch besser, als sie dachte. Auch ihre Zwerge haben dieses Gericht brav gegessen, es ist ja alleine schon wegen der Farbe ein Hit! Die Radieschensprossen obendrauf waren nicht nur zur Zierde, sie haben das Essen auch noch etwas aufgepeppt.
Man kann das Quinotto mit grünem Salat dazu als Hauptspeise essen, oder man machts zur Beilage und brät ein feines Fischfilet dazu.