Zimtnester

Hallo ihr Lieben,

Heute gibt es ein Standardrezept, dass etwas aufgepeppt wurde – Germteig!!! Wer mag Germteig noch so gerne? Germteig geht eigentlich immer, oder? Egal, ob für Süßes oder für Pikantes, daraus lässt sich immer etwas leckeres zaubern. Die Große hatte noch einen halben Würfel Germ im Kühlschrank, der dringend verarbeitet gehörte. So ist dieses Rezept entstanden. Die Kombination mit Zimt und Kardamom erinnert stark an die nordischen Kanellbullar, deshalb hat sie die Große auch versucht sie so zu formen.

Weiterlesen „Zimtnester“

Germteig

Pestoschnecken

Guten Tag ihr Lieben!
Da schaut man am Nachmittag in die Brotdose und sieht nur gähnende Leere. Zu spät um Brot aufzutauen und zu faul um zum Bäcker zu gehen bleibt der Kleinen nichts anderes übrig, als einfach selbst etwas zu backen.
Die Zwerge der Kleinen sind natürlich begeistert bei der Sache, denn was ist für so kleine Kinder wohl schöner als mit Teig zu hantieren?
Frische Germ ist zwar keine da, aber mit Trockenhefe funktioniert das genauso gut. Frisch gemahlenes Vollkornmehl und Pesto, welches wir im Sommer noch vom Basilikum gemacht haben. Da läuft einem doch das Wasser im Mund zusammen.
Sind diese gefüllten Weckerlschnecken (kann man unterschiedlich befüllen) erst mal aus dem Ofen raus, kann man kaum mehr lang genug warten sie zu vernaschen, achtung heiß!
Nicht nur einfach als Jause, sondern besonders auch bei Besuch gut geeignet.

Weiterlesen „Pestoschnecken“

Maroni

Vollkorn-Rauner-Brot

Hallo ihr Lieben,

Duft von frisch gebackenem Brot liegt in der Luft. Einfach herrlich. Die Große hat sich dieses Mal an ein Standardrezept gemacht und dieses ein bisschen aufgepimpt. In den klassischen Germteig wurden Walnüsse, geriebene Rauner und Maroni hinein geknetet. Die Kombi schmeckt einfach herrlich! Die Zutaten lassen sich auch hier wieder beliebig austauschen. Wer beispielsweise nicht so auf Rauner steht, kann diesen gerne gegen Karotten austauschen.

Weiterlesen „Vollkorn-Rauner-Brot“

Guglhupf

Pikanter Guglhupf

Hallo ihr Lieben,

die Große hatte vor kurzem wieder den jährlichen Godntag (da lädt die Taufpatin ihre Taufkids inkl. Familie zum großen Essen ein) und brauchte wieder Ideen für eine gut vorzubereitende und einfache Jause. Sie stieß schnell auf ein Rezept für einen pikanten Hefeteig, welches etwas abgewandelt und dann gleich ausprobiert wurde. Der Guglhupf schmeckt frisch und noch lauwarm am allerbesten. Kann aber auch kalt genossen werden, wobei hier ein Kräutertopfen oder ein Hirseaufstrich bestens dazu passen.

Weiterlesen „Pikanter Guglhupf“