Hühner-Gemüsesuppe

Hallo ihr Lieben,

Warum liefern wir euch Ende Mai ein Suppen-Rezept? Naja, das Wetter der letzten Wochen hat uns nicht so sehr an Frühling/Sommer erinnert, daher haben wir uns mit einer doch leichten und frischen Suppe gewärmt. Diese Suppe ist sehr schnell gezaubert und durch die Zitronenschale schmeckt sie wirklich leicht und ein wenig erfrischend – und passt daher auch zum Frühling. Den herrlichen Geschmack zaubert außerdem unsere selbstgemachte Suppenwürze – ganz einfach zu machen.

Weiterlesen „Hühner-Gemüsesuppe“

Suppenwürze

Hallo ihr Lieben,

wir haben jetzt schon ein Weilchen nichts von uns hören lassen – haben gerade eine etwas turbulente Zeit hinter uns (und vl. auch noch teilweise vor uns…). Aber jetzt geht’s wieder rund auf unserem Blog, ihr könnt euch auf neue Rezepte freuen. Beginnen werden wir heute mit einer selbstgemachten Suppenwürze, da bei Mama im Garten der Liebstöckel (Maggikraut) gerade nur so wuchert. Außerdem weiß man dann immer, was in der Würze drinnen ist (und zwar ganz ohne Geschmackverstärker). Allerdings braucht man zur Herstellung eine Küchenmaschine mit einem Messeraufsatz (da lässt sich alles am Besten zerkleinern).

Weiterlesen „Suppenwürze“

Eintopf

Kichererbsencurry (8 Personen)

Hallo ihr Lieben!
Heute gibt’s ein Lieblingsgericht von der Kleinen. Das Rezept ist für eine große Menge und lässt sich perfekt auch am Vortag vorbereiten, wenn sich mal Besuch anmeldet.
Die Zwerge der Kleinen lieben es (Kichererbsen hören sich ja schon lustig an). Schnell gemacht, gesund und sättigend, ein perfektes Mittagessen für Groß und Klein.  Es ist ein buntes Essen, welches auch als Beilage zu Hühnerfleisch ganz gut passt. Lasst euch von der langen Zutatenliste nicht abschrecken, ihr könnt natürlich an Gemüse verwenden, was das Herz begehrt.
Dazu passt Reis und Salat.

Weiterlesen „Kichererbsencurry (8 Personen)“

Maroni

Vollkorn-Rauner-Brot

Hallo ihr Lieben,

Duft von frisch gebackenem Brot liegt in der Luft. Einfach herrlich. Die Große hat sich dieses Mal an ein Standardrezept gemacht und dieses ein bisschen aufgepimpt. In den klassischen Germteig wurden Walnüsse, geriebene Rauner und Maroni hinein geknetet. Die Kombi schmeckt einfach herrlich! Die Zutaten lassen sich auch hier wieder beliebig austauschen. Wer beispielsweise nicht so auf Rauner steht, kann diesen gerne gegen Karotten austauschen.

Weiterlesen „Vollkorn-Rauner-Brot“

Kürbis

Kürbiswaffeln

Hallo ihr Lieben!
Die Kleine hat sich ihr Lieblingsherbstgemüse geschnappt und wollte mal was Anderes probieren. Ihre Zwerge essen Waffeln in allen Variationen, wieso also nicht auch Kürbiswaffeln?
Sie warf einen Blick in die Vorratsschränke und diese leckeren süßen (aber Zuckerfreien) Waffeln sind dabei herausgekommen.
Mit einer Portion Apfelmus (auch Zuckerfrei) schmeckten diese Waffeln gleich noch besser.

Weiterlesen „Kürbiswaffeln“

Basilikum-Hirsotto

Hallo ihr Lieben,

was? Basilikum? Der Sommer ist doch vorbei! Naja, nachdem wir heuer einen soo schönen Herbst haben, hat der Basilikum bei der Großen im Balkon-Kräuter-Beet noch mal ordentlich angeschoben. Und der musste dann doch mal weg, bevor der Kälteeinbruch kommt. Mit diesem Rezept kann man sich außerdem den Sommer noch mal aufs Teller zurückholen. Schmeckt super frisch und lässt sich mit, wie in diesem Fall Röstgemüse, kombinieren. Für den Mann im Hause gabs dann noch ein gebratenes Hühnerfilet dazu.

Weiterlesen „Basilikum-Hirsotto“

Gemüsespätzle

Hallo meine Lieben!

Die Zwerge von der Kleinen mögen ja Spätzle sehr gern. Und um diese nicht immer nur als Beilage zu kochen, hat sich die Kleine was einfallen lassen.
Gemüse der Saison, in diesem Fall hauptsächlich Kürbis, frische Vollkornspätzle und etwas Feta für das gewisse Etwas.
Dieses Gericht ist auch leicht am Vortag vorzubereiten wenn am nächsten Tag keine Zeit zum Kochen ist. Mit etwas Sauerrahmdip und Salat waren diese leckeren Gemüsespätzle gleich verputzt!
Wenn ihr gleich die doppelte Menge an Spätzle macht, können diese im Kühlschrank einige Tage aufbewahrt werden, ihr könnt dann zum Beispiel Apfelspätzle daraus machen.

Weiterlesen „Gemüsespätzle“