rote Rübe

Rauner Cookies (white chocolate)

Hallo ihr Lieben!
Die Zwerge haben mir doch gleich die Raunercookies weggefuttert. Naja, dann probier ich die auch noch anders aus, dachte ich mir. Ich bekam beim backen Hilfe von meiner Tochter, Cookies sind kinderleicht gemacht. Mit ihrer rosa Farbe sehen die find ich echt super aus, und knusprige Cookies sind die besten… darum auch schon fast wieder aufgefuttert…

Weiterlesen „Rauner Cookies (white chocolate)“

Germteig

Topfenschnecken

Hallo ihr Lieben!

Aus diesem wundervollen Rezept hat die Kleine nicht nur die Topfenschnecken sondern obendrein noch einen wunderbar fluffigen Brioche fürs Frühstück am nächsten Tag gemacht.
Die Idee für die Topfenschnecken hat ihr der Schwager geliefert, der so etwas ähnliches massenhaft in Holland verspeist hat. Ganz frisch ist das absolut der hammer, aber die Schnecken bleiben auch noch ein paar Tage saftig. Die Zwerge bekamen je eine Topfenschnecke als Schuljause eingepackt.
Wer sie überhaupt eher zum Mitgeben machen möchte, kann die Schnecken einzeln (und ohne Guss) in Muffinförmchen stellen anstatt sie in eine Auflaufform zu schlichten. Dann ist zwar die Karamellschicht nicht dabei, aber dieser Teig geht so au, der Guss würde nur herunterlaufen und am Blech landen. Hier nur bitte keine Papierförmchen die dann auseinanderklappen verwenden, sondern entweder eine Form wo die drin stehen oder überheupt einfach Silikonförmchen.
Wenn ich dran denke läuft mir schon wieder das Wasser im Mund zusammen. Lasst es euch schmecken!

Weiterlesen „Topfenschnecken“

Osterkeks

Vanilleschäfchen

Hallo ihr Lieben!

Ostern naht, und da wir zum Kaffee auch gerne mal einfach ein kleines Kekserl essen und nicht auf Weihnachten warten wollen, hat die Mama kleine Vanilleschäfchen gebacken. Die sind so klein, dass sie fast von allein in den Mund hüpfen. Wunderbar knusprig süß und vegan. Auch wenn es keine Schäfchen werden solltet ihr einen eher kleinen Keksausstecher verwenden, merkt man meiner Meinung nach auch im Geschmack, abgesehen davon, dass es einfach niedlich aussieht.

Weiterlesen „Vanilleschäfchen“

Knödl

rustikale Brotknödel

Hallo ihr Lieben!
Manchmal bleibt beim Frühstück ein Weckerl übrig, dann mal wieder etwas Brot. Anstatt dieses wertvolle Gebäck verschimmeln zu lassen oder wegzuschmeißen kann man es super weiterverarbeiten.
Das übriggebliebene Gebäck kann man gleich noch klein würfelig schneiden und zum Trocknen auf ein Blech aufbreiten. Zum Lagern erst dann am Besten in ein Papiersackerl verpacken, wenn das Brot ganz trocken ist, damit es nicht schimmelt.
Und später einfach mal Knödel draus machen und genießen!

Weiterlesen „rustikale Brotknödel“

Brot vom Grill

Grillfladenbrot

Hallo ihr Lieben,

seit einiger Zeit haben wir schon perfektes Grillwetter und jetzt auch ein super Rezept für leckeres Grillfladenbrot für euch online. Die Kleine hat beim Teig wieder etwas experimentiert und das Ergebnis kann sich wieder sehen lassen. Ihre Kids haben es geliebt, außerdem kann man die Kinder auch gut beim Formen von Fladen mit einbinden. Dieses Grillbrot wurde auf einem Steinplatten-Griller zubereitet – funktioniert aber auch auf einem Grillrost genauso gut. Habt ihr die Grillsaison schon eröffnet heuer?

Weiterlesen „Grillfladenbrot“

Brot mit Vollkornmehl

Mischbrot

Hallo ihr Lieben,

frisch gebackenes Brot – was gibt es besseres? Ein Stückchen von einem selbstgemachten, noch warmen Brot mit Butter – herrlich. Beim Brotbacken kann man sich auch so schön austoben. Die Kleine hat ein Sauerteigbrot mit halb/halb Vollkorn- und Weißmehl ausprobiert und es wurde von der ganzen Familie als TOP bewertet. Wird es zukünftig öfter geben!

Weiterlesen „Mischbrot“

Stangerl

Knabberstangerl

Hallo ihr Lieben!

Heute bekommt ihr von uns das wahrscheinlich beliebteste Rezept von der Mama. Diese Knabberstangerl kommen einfach immer gut an, sie passen einfach so anstatt von Chips und sonstigem Knabbergebäck, mit verschiedenen Dips oder auch zur Jause.
Man kann diese Knabberstangerl ganz einfach in verschiedenen Geschmacksrichtungen machen, die Mama macht meistens gleich verschiedene (Sesam, Scharfmacher und Curry). Das schmeckt dann nicht nur herrlich, sondern sieht auch richtig gut aus.
Hier müsst ihr einfach ausprobieren wie ihr die Stangerl lieber esst: ganz dünne knusprige Stangerl oder etwas dickere Stangerl die dann eher wie Weckerl sind.

Weiterlesen „Knabberstangerl“