Hallo ihr Lieben!
Auch bei heißen Temperaturen essen wir gerne einmal am Tag etwas warmes – aber am besten nicht zu deftig.
Auch wenn dieser Eintopf recht deftig aussieht, er ist erfrischend und leicht. Zitat Papa:“ Des schmeckt vü besser ois es ausschaut.“
Überzeugt euch am Besten einfach selbst davon!
Schlagwort: frisch
Gemüse-Kräuter Palatschinke
Hallo ihr Lieben!
Frühling – wie herrlich! Auch wenns momentan (leider) wieder kalt ist, sind die Kräuter in den Wiesen schon bereit.
Mit den Zwergen macht das Sammeln Spaß, und nach der ganzen frischen Luft schmeckts gleich noch viel besser!
Die kleine hat die Wildkräuter und Blüten gemeinsam mit Gemüse in Palatschinken reingepackt.
Wenn man noch Palatschinkenteig übrig hat, hat man die Nachspeise auch gleich noch fertig.
Wildkräuterquiche
Hallo ihr Lieben!
Der Frühling ist da. Mit der warmen Jahreszeit wächst und blüht um uns herum wieder alles!
Die Kleine hat gemeinsam mit den Zwergen viele Wildkräuter gesammelt. Je nachdem was die Natur gerade für uns bereithält variiert das „Unkraut“, welches hier verkocht wird.
Einfach mal die Kinder losschicken zum Gänseblümchen pflücken (ohne Stiel, sonst hat man wieder die ganze Arbeit), der Rest ist schnell gesammelt. Wenn ich hier mal die Kritik des Töchterchens vermerken darf: „Mmmmmh, Mama, des schmeckt jo goaned so wies ausschaut!“ (hier im positiven Sinn, grünes Essen ist sonst eher nicht so das ihre…)
Weiterlesen „Wildkräuterquiche“
Exotische Eiscreme
Hallo ihr Lieben!
Wenn die Mama reifes Obst mir nach Hause bringt, das nicht gleich gegessen wird, wirds eben eingefroren.
Die Zwerge wünschen sich Eis, na dann macht man eben schnell mal eines. Ruck zuck gemixt und ganz ohne Zuckerschock danach.
Wunderbar fruchtig-cremig, ein Hochgenuss bei warmen Temperaturen.
Kirschsauce
Hallo ihr Lieben!
Die Mama war fleißig Kirschen pflücken und hat den ganzen Kübel Obst sogleich verarbeitet.
Da die klassisch „eingerexten“ Kirschen bei uns nicht in großen Mengen gebraucht werden, hat sie auch noch etwas anderes gemacht: eine wunderbar intensive fruchtige Kirschsauce.
Sie passt perfekt zum Eisbecher, aufs warme Frühstück oder – wie hier – zur Topfengolatsche.
Wenn keine Kinder mitnaschen kann man anstatt des Apfelsaftes auch Rotwein nehmen oder einfach einen Schuss Rum dazugeben.
Couscous mit Röstgemüse
Hallo ihr Lieben!
Der Frühling kommt, und damit wieder eine neue Vielfalt an frischem Gemüse. Auch wenn dieses Gericht natürlich wieder beliebig abgeändert werden kann – je nach Saison – ist die Variante mit grünem Spargel und rotem Paprika herrlich farbenprächtig und lecker erfrischend. Nach dieser Mahlzeit muss man sich einfach motiviert und munter fühlen.
Topfen-Grieß-Waffeln
Hallo ihr Lieben!
Bei uns im Ort gibt es einen Bauernladen wo man frischen Topfen kaufen kann. Um den gekauften Topfen dann zu verwenden, hat die Mama eine Nachspeise gezaubert: Topfennockerl. Das steht ja garnicht in der Überschrift!? Richtig! Die Kleine kam dann von der Arbeit nach Hause und war zu faul, um Wasser aufzustellen und nochmal Butterbrösel zu machen, jetzt hat sie den Teig ganz einfach ins Waffeleisen gegeben. Einen Versuch ist das doch wert, und er hat sich gelohnt! Etwas Beerensoße war noch da, da konnte sie gleich schlemmen.
Diesen Teig kann man also ganz klassisch als Nockerl im schwach köchelndem Wasser kochen und mit Butterbrösel und Erdbeergatsch verzehren, oder ihn in ein etwas befettetes Waffeleisen geben und je nach Verfügbarkeit kann man diese erfrischenden und fluffigen Waffeln einfach mit etwas Honig, Bananen oder auch mit Beerensoße genießen, da ist alles möglich!
Zuckerfreier Bratapfel
Hallo ihr Lieben,
das neue Jahr hat begonnen und damit stehen wir wie jedes Jahr vor einem Berg guter Vorsätze. Manche möchten ja auf Süßes verzichten oder so wie die Kleine zumindest das Naschen einschränken. Deshalb gabs bei einem Besuch bei der Großen einen gefüllten Bratapfel, der ganz ohne industriellen Zucker auskommt. Holt man diese süße Leckerei aus dem Ofen duftet es außerdem in der ganzen Wohnung ganz herrlich nach Apfel und Zimt.
Dieses Dessert kann man auch am Vortag gut vorbereiten und als warmes Frühstück genießen. Einfach gleich noch vor dem Anziehn ins Rohr stellen, dann ist der Bratapfel fertig sobald man bereit ist. Das wärmt gleich mal ordentlich auf an den kalten Wintertagen.
Rote Rüben Quinotto
Hallo meine Lieben!
Dieses Gericht sieht nicht nur herrlich aus, es schmeckt auch so!
Eine Freundin von der Kleinen meinte mal, mit „Rauna“, wie man im Mostviertel zu roten Rüben sagt, kann man fast nichts kochen. Das hat die Kleine inspiriert, neue Gerichte mit diesem Gemüse zu kreieren. Das Ergebnis hat die Kleine selbst überrascht, es schmeckte noch besser, als sie dachte. Auch ihre Zwerge haben dieses Gericht brav gegessen, es ist ja alleine schon wegen der Farbe ein Hit! Die Radieschensprossen obendrauf waren nicht nur zur Zierde, sie haben das Essen auch noch etwas aufgepeppt.
Man kann das Quinotto mit grünem Salat dazu als Hauptspeise essen, oder man machts zur Beilage und brät ein feines Fischfilet dazu.