Aufstrich

Raunatopfen (Tussitopfen)

Hallöchen ihr Lieben!
Diesen Aufstrich nannte mein Papa nur wegen des Aussehens Tussitopfen. Mit genügend Kren drin hat’s der nemlich in sich.
Bei uns gabs den Aufstrich auf Weißbrot (Petersilien-Baguette mit speckigen Dörrzwetschken (DPD 4/4)) und dann noch Räucherlachs oder Schinken drauf. Genauso eignet er sich aber auch als Dip für Knabberstangerl  oder einfach so aufs Brot. Eher scharf oder doch ganz mild, ihr könnt ja selbst entscheiden.
So oder so – ein Hingucker ist dieser Aufstrich auf alle Fälle!!

Weiterlesen „Raunatopfen (Tussitopfen)“

Gemüsestangerl

Hallo ihr Lieben!

Es riecht so gut im ganzen Haus! Weckerl mit super würzig-saftiger Fülle gibts bei uns heute noch lauwarm zur Jause – und morgen hat die Kleine schon eine Schuljause die nur noch eingepackt werden muss. Schneller gehts dann wohl kaum – genau das Richtige für Morgenmuffel, die auf eine gesunde Schuljause achten!
Wenn die Kinder beim Gemüseschnippeln helfen dürfen, sind sie dann auch stolz auf ihr eigenes Gebäck, das muss ja dann wohl gut schmecken!
Viel Spaß beim backen!

Weiterlesen „Gemüsestangerl“

Brot

Chiasamenbrot

Hallo ihr Lieben!
Die Kleine hat mal wieder Brot gebacken. Und damit etwas Abwechslung reinkommt hat sie mal etwas anderes ausprobiert.
Chiasamen haben einen hohen Gehalt an Ballaststoffen, Eiweiß und Omega-3-Fettsäuren… also nur rein damit! Was sie aber persönlich mehr begeistert ist, dass diese Samen, wenn man sie zuvor quellen lässt, das Brot schön saftig machen. Chiasamen gibt es mittlerweile auch schon aus österreichischem Anbau, zum Beispiel von Ja!Natürlich.
Weiterlesen „Chiasamenbrot“

Schwarzbrotlaibchen

Hallo ihr Lieben,

Wer braucht Ideen für die Resteküche? Immer wieder bleiben Brotreste übrig und es ist einfach zu schade diese wegzuwerfen. Die Kleine schneidet immer gleich die Rinde ab und würfelt das Brot klein. Diese Brotwürfel einfach in einer Schüssel offen stehen lassen, damit sie an der Luft trocknen können. So kann man über eine gewisse Zeit Brotwürfel sammeln und diese dann weiterverarbeiten, z.B. zu diesen herrlichen Laibchen.

Weiterlesen „Schwarzbrotlaibchen“

Petersilien-Baguette mit speckigen Dörrzwetschken (DPD 4/4)

Hallo ihr Lieben,

in unserer Reihe „das perfekte Dinner – Cousinen Edition“ gehen wir nun in die letzte Runde (vorerst) und da gehts um den super gelungenen Abend bei der Kleinen. Ihr bekommt heute die Rezepte für den kleinen „Gruß aus der Küche“ den wir bei einem leckeren Gläschen Birnen-Cider genießen konnten. Außerdem schildern wir euch noch wie wir die Bewertung vorgenommen haben und was für die Siegerin dieser 1. Auflage vom perfekten Dinner dabei raussprang.

Weiterlesen „Petersilien-Baguette mit speckigen Dörrzwetschken (DPD 4/4)“

Knödl

rustikale Brotknödel

Hallo ihr Lieben!
Manchmal bleibt beim Frühstück ein Weckerl übrig, dann mal wieder etwas Brot. Anstatt dieses wertvolle Gebäck verschimmeln zu lassen oder wegzuschmeißen kann man es super weiterverarbeiten.
Das übriggebliebene Gebäck kann man gleich noch klein würfelig schneiden und zum Trocknen auf ein Blech aufbreiten. Zum Lagern erst dann am Besten in ein Papiersackerl verpacken, wenn das Brot ganz trocken ist, damit es nicht schimmelt.
Und später einfach mal Knödel draus machen und genießen!

Weiterlesen „rustikale Brotknödel“

Brot vom Grill

Grillfladenbrot

Hallo ihr Lieben,

seit einiger Zeit haben wir schon perfektes Grillwetter und jetzt auch ein super Rezept für leckeres Grillfladenbrot für euch online. Die Kleine hat beim Teig wieder etwas experimentiert und das Ergebnis kann sich wieder sehen lassen. Ihre Kids haben es geliebt, außerdem kann man die Kinder auch gut beim Formen von Fladen mit einbinden. Dieses Grillbrot wurde auf einem Steinplatten-Griller zubereitet – funktioniert aber auch auf einem Grillrost genauso gut. Habt ihr die Grillsaison schon eröffnet heuer?

Weiterlesen „Grillfladenbrot“

Brot mit Vollkornmehl

Mischbrot

Hallo ihr Lieben,

frisch gebackenes Brot – was gibt es besseres? Ein Stückchen von einem selbstgemachten, noch warmen Brot mit Butter – herrlich. Beim Brotbacken kann man sich auch so schön austoben. Die Kleine hat ein Sauerteigbrot mit halb/halb Vollkorn- und Weißmehl ausprobiert und es wurde von der ganzen Familie als TOP bewertet. Wird es zukünftig öfter geben!

Weiterlesen „Mischbrot“

Gefüllte Brotkugeln

Hallo ihr Lieben!

Die Kleine hatte mal wieder Besuch zum Grillen eingeladen. Da sie nicht immer das gleiche Baguette mit Kräuterbutter herrichten wollte, hat sie einfach was neues ausprobiert. Diese köstlichen Kugeln waren zwar schon verputzt bevor das Essen am Griller fertig war (…UPS!), schmeckte aber auch als Vorspeise super.
Einige Kugerl machte die Kleine auch ohne Fülle, für diejenigen, die keinen Ziegenkäse mögen.
Dieses Brot ist schnell gemacht und man kann die Kräuter und Gewürze ja nach Geschmack leicht etwas abändern.

Weiterlesen „Gefüllte Brotkugeln“