Hallo ihr Lieben!
Die Bananen werden außen schon etwas braun? Es gibt sehr viele Möglichkeiten, (über)reife Bananen vor dem Biomülleimer zu bewahren. Diese ist zweifelsohne eine sehr leckere Idee! Banane und Schokolade – das passt doch wirklich immer! Hier kann man noch die restlichen Schokonikoläuse reinverstecken – bevor der Osterhase kommt und Schokonachschub bringt!
Weil wir aber nicht immer gleich so viele Muffins verspeisen, haben wir den Großteil des Teiges auf kleine Schraubverschlussgläser aufgeteilt. Direkt nach dem Herausgeben aus dem Ofen den Deckel draufschrauben, dann wird der Kuchen „eingerext“ und hält einige Wochen lang!
So kann quasi jederzeit spontan Besuch kommen – oder man nimmt sich einfach selbst hin und wieder mal diesen saftigen Kuchen!
Auch als Mitbringsel eignet sich so ein Kuchen im Glas perfekt, da hat bestimmt jeder Freude!
Schokobananenmuffins
Zutaten
150g Vollkornmehl
150g Mehl
Prise Salz
1 TL Backpulver
2 reife Bananen, zerdrückt
125g Butter, geschmolzen
150g Rapadura (oder Kristallzucker)
75g Naturjoghurt
2 Eier
1 TL Vanillezucker
50g gehackte Schokolade
Zubereitung
Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
Mehl, Salz, Backpulver in einer Schüssel vermischen.
Geschmolzene Butter (etwas abgekühlt) mit Zucker verrühren. Eier, Joghurt, Vanillezucker, Bananenmus und Schokolade einrühren.
Die Mehlmischung dazugeben und schnell alles zu einem Teig vermengen. Muffins etwa 20 Minuten in gefetteter Muffinform backen.
Variante Kuchen im Glas
Schraubverschlussgläser, die oben möglichst nicht zusammengehen (250g Joghurtglas) mit Butter einfetten und mit Semmelbrösel auskleiden.
Die Gläser bis zur Hälfte mit dem Teig befüllen und backen. Gleich nach dem Herausgeben die noch heißen Gläser gut verschließen.
Nach dem Abkühlen testen, ob der Deckel luftdicht verschlossen ist: oben in der Mitte auf den Deckel drücken, wenn man ihn nicht mehr eindrücken kann, ist er luftdicht und der Kuchen hält einige Wochen lang.
Lichtgeschützt und kühl lagern.
Gutes Gelingen!