Hallo ihr Lieben!
Manchmal bleibt beim Frühstück ein Weckerl übrig, dann mal wieder etwas Brot. Anstatt dieses wertvolle Gebäck verschimmeln zu lassen oder wegzuschmeißen kann man es super weiterverarbeiten.
Das übriggebliebene Gebäck kann man gleich noch klein würfelig schneiden und zum Trocknen auf ein Blech aufbreiten. Zum Lagern erst dann am Besten in ein Papiersackerl verpacken, wenn das Brot ganz trocken ist, damit es nicht schimmelt.
Und später einfach mal Knödel draus machen und genießen!
Rustikale Brotknödel
Zutaten
400g Schwarzbrotwürfel (trocken)
200g Knödelbrot
2 gr Zwiebel
100g Speckwürfel
ca 3/4 l Milch
8 Eier
1 TL Suppenwürze
Petersilie nach Geschmack
Muskat, Salz
Zubereitung
Falls ihr noch keine getrockneten Brot/Weckerl-Würfel habt, könnt ihr auch frisches Brot nehmen, allerdings braucht ihr dann weniger Flüssigkeit.
Knödelbrot in eine große Schüssel geben.
Die Zwiebel und den Speck klein würfelig schneiden und dünsten.
Die Milch in die Pfanne dazugeben und würzen. Diese lauwarme Mischung über die Brotwürfel schütten, Eier dazugeben. Nachdem ihr die Masse grob durchgerührt habt, muss diese ca eine halbe Stunde rasten, damit das Brot die Flüssigkeit aufsaugen kann.
Danach nochmal durchkneten, je nach Konsistenz etwas Mehl oder Flüssigkeit ergänzen und mit nassen Händen kleine Knöderl formen.
Wenn ihr diese Knödel im Dampfgarer macht, muss kein Mehl beigemengt werden, kocht ihr sie aber im Wasser empfehle ich es um einem Zerfallen vorzubeugen.
Diese Knödel könnt ihr als Hauptspeise essen oder aber als Beilage.
Ich serviere sie heute mit grünem Salat und Sauerrahmdip.
Die Knödel, die nicht gebraucht werden friere ich ein, dann ist ein anderes Mal ein schnelles Essen fertig.
Mahlzeit!