Hallo ihr Lieben!
Auch bei heißen Temperaturen essen wir gerne einmal am Tag etwas warmes – aber am besten nicht zu deftig.
Auch wenn dieser Eintopf recht deftig aussieht, er ist erfrischend und leicht. Zitat Papa:“ Des schmeckt vü besser ois es ausschaut.“
Überzeugt euch am Besten einfach selbst davon!
Linseneintopf
Zutaten
3 Erdäpfel
2 Karotten
1/2 Kohlrabi
1/2 Zucchini (klein)
150g Berglinsen trocken
1 L Wasser
Salz, Pfeffer
1 EL Suppenwürze (selbstgemacht)
1 Scheibe Zitrone
1 Becher Sauerrahm
3 EL Mehl
Winterheckenzwiebel oder das Grün einer Frühlingszwiebel
Petersilie
Zubereitung
Das Gemüse in 1cm große Würfel schneiden.
Erdäpfel und Karotten in etwas Öl kurz anbraten, Linsen hinzugeben und mit 1 Liter Wasser aufgießen. Salz, Suppenwürze und etwas Pfeffer sowie eine Zitronenscheibe hinzugeben und etwa 15 Minuten lang schwach köcheln lassen. Die Zitronenscheibe wieder herausnehmen. Das restliche Gemüse hinzugeben, ca 5 Minuten köcheln lassen. Währenddessen aus Sauerrahm, etwas kaltem Wasser und dem Mehl ein „Gmachtl“ anrühren und mit einem Schneebesen in die kochende Suppe einrühren. unter ständigem rühren 3 Minuten lang köcheln, gegebenenfalls noch etwas Wasser hinzufügen, bis die Konsistenz passt.
Winterheckenzwiebel sowie Petersilie kleinschneiden und erst zum Schluss unterrühren.
Mit etwas Brot/Brotchips servieren.
Natürlich könnt ihr – je nach Verfügbarkeit und nach Geschmack – beim Gemüse variieren.
Wenn ihr anstatt des Sauerrahms ein Päckchen Hafer-Cuisine verwendet, ist das Gericht vegan.
Viel Spaß beim Nachkochen!