Hallo ihr Lieben,
die Fastenzeit geht schön langsam ins Finale (Karwoche) über. Aber bevor die große Oster-Schlemmerei losgeht, haben wir noch ein sündhaft gutes Dessert-Rezept für euch, dass ganz ohne Haushaltszucker auskommt – zuckerfrei, wenn man so will. Wurden von Mama entdeckt, etwas abgewandelt und nun schon einige Male in der Fastenzeit gezaubert. Und man kann sagen, sie kommen sehr gut an. Bei der Geburtstagsfete von der Kleinen, waren diese Dinger als erstes aufgegessen ;). Wirklich sündhaft gut!!! Unbedingt ausprobieren, auch nach der Fastenzeit ;).
Kokos-Mango-Törtchen
Zutaten
Boden
200 g Datteln entsteint
150 g Cashewkerne (am besten Cashewbruch, ist billiger)
1 Prise Salz
6 TL Kokosraspel
Belag
60 g Kokosöl
2 reife Mangos
200 g Naturjoghurt (oder griechisches Joghurt)
2 EL Agavendicksaft
185 g Kokosraspeln
etwas Vanillepulver (oder Mark 1 Vanilleschote)
12 Muffinsförmchen
Minze zum Dekorieren
Zubereitung
Für den Boden die Datteln, Cashewkerne, 2 EL Wasser und Salz in einem Multizerkleinerer (z.B. Moulinex, TM,…) oder mit dem Pürierstab zu einer feinen Masse pürieren. Wenn man mit dem Pürierstab arbeitet, dann am besten nicht alle Zutaten auf einmal, sondern auf 2 Etappen pürieren, das funktioniert super. Die Masse kühl stellen und in der Zwischenzeit den Belag zubereiten.
Kokosöl warm machen, sodass es flüssig wird. Mangos schälen und eine Mango pürieren, die 2. Mango in kleine Würfel schneiden. 130 g Mangopüree mit Joghurt, Kokosraspeln, Agavendicksaft, Vanillepulver und flüssigem Kokosöl vermengen. Das restliche Mangopüree mit den Mangowürfeln mischen und kühl stellen.
Papierförmchen nun in ein Muffinsblech geben, in jedes Förmchen einen halben TL Kokosflocken geben. Die Dattel-Cashewmasse nun mit nassen Händen zu einer Rolle formen und 12 gleich große Teile herunterstechen. Aus den Teilen einen Boden formen und in die Förmchen geben. Darauf die Kokos-Mango-Masse verteilen. Das ganze im Kühlschrank für ein paar Stunden (oder über Nacht) kühlen.
Vor dem Servieren die Papierförmchen vorsichtig herunter lösen, Mango-Topping darauf verteilen und ein Minze-Blättchen darauf geben zum Verzieren – und voila – FERTIG!
Probiert es unbedingt aus, lohnt sich 🙂