Hallo ihr Lieben!
Es riecht so gut im ganzen Haus! Weckerl mit super würzig-saftiger Fülle gibts bei uns heute noch lauwarm zur Jause – und morgen hat die Kleine schon eine Schuljause die nur noch eingepackt werden muss. Schneller gehts dann wohl kaum – genau das Richtige für Morgenmuffel, die auf eine gesunde Schuljause achten!
Wenn die Kinder beim Gemüseschnippeln helfen dürfen, sind sie dann auch stolz auf ihr eigenes Gebäck, das muss ja dann wohl gut schmecken!
Viel Spaß beim backen!
Gemüsestangerl
Zutaten
Teig
200g Dinkel-Vollkornmehl
100g Roggenmehl
700g Weißmehl
20g Salz
1TL Brotgewürz
20g Backmalz (oder 1 TL Honig)
30g Butter zimmerwarm
20g Germ frisch
570g lauwarmes Wasser (oder 500g Wasser und 70g Naturjoghurt)
Fülle
2EL Sauerrahm
100g Käse gerieben (Sorte je nach Geschmack)
je 1/2 rote und gelbe Paprika
1 kleine Karotte
ca 100g Lauch
ca 70g Kohlrabi
Kräuter
Salz, Pfeffer, Galgant
nach Geschmack
Kümmel, grobes Salz, Käse, Sesam etc zum bestreuen
Zubereitung
Für den Teig alles in eine Rührschüssel geben und mit der Küchenmaschine oder den Knethaken ca 5 Minuten lang zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Ihr könnt natürlich auch ganz klassisch mit den Händen kneten, aber haltet ein paar Minuten durch!
Dann den Teig mit einem frischen Geschirrtuch bedecken und rasten lassen.
Währenddessen das Gemüse fein würfelig schneiden und kurz anbraten. Von der Hitze nehmen, die restlichen Zutaten untermengen und mit Gewürzen abschmecken.
Wenn der Teig ca eine halbe Stunde gerastet hat auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals gut durchkneten, in ca 60-70g große Stücke aufteilen und die einzelnen Stücke zu Kugeln schleifen.
Mit einem Nudelwalker die Kugel in ein längliches Dreieck ausrollen. Die kurze Seite mit etwa einem EL Fülle belegen und das Dreieck zu einem Stangerl einrollen, dabei am Rand ruhig etwas fester draufdrücken.
Die Stangerl am Blech mit Wasser bestreichen und nach Belieben mit grobem Salz, Kümmel, Sesam etc bestreuen. Mit einem Geschirrtuch bedeckt nochmal 5 Minuten rasten lassen und anschließend bei 200°C Umluft backen, bis sie eine schöne bräunliche Farbe haben.
Wer ein Dampf-Kombigerät hat kann ein Programm mit wenig Dampf einschalten zum Backen, so werden sie schön knusprig.
Gutes Gelingen!