Hallo ihr Lieben!
Die Kleine hat mal wieder Brot gebacken. Und damit etwas Abwechslung reinkommt hat sie mal etwas anderes ausprobiert.
Chiasamen haben einen hohen Gehalt an Ballaststoffen, Eiweiß und Omega-3-Fettsäuren… also nur rein damit! Was sie aber persönlich mehr begeistert ist, dass diese Samen, wenn man sie zuvor quellen lässt, das Brot schön saftig machen. Chiasamen gibt es mittlerweile auch schon aus österreichischem Anbau, zum Beispiel von Ja!Natürlich.
Chiasamenbrot
Zutaten
20g Chiasamen (+50g Wasser, 10 Min einweichen)
300g Dinkel Vollkornmehl
700g Roggenmehl
20g Sesam
15g Backmalz (ersatzweise 1 TL Honig)
20g Germ (frisch)
20g Salz
600g lauwarmes Wasser
5g Brotgewürz (ca 2 EL)
1 EL Essig
Zubereitung
Zuerst die Chiasamen mit Wasser in ein Schüsserl geben und quellen lassen. Währenddessen die anderen Zutaten in eine Rührschüssel geben. Chiasamen zu den restlichen Zutaten geben und mit dem Knethaken in der Küchenmaschine etwa 5 Minuten kneten lassen, am Anfang etwas langsamer und am Ende mal schnell.
Man kann den Teig natürlich auch mit den Händen kneten, nehmt euch aber dazu genug Zeit für dieses Workout 😉
30 Minuten mit einem frischen Geschirrtuch zugedeckt rasten lassen. Den Teig dann auch einer bemehlten Arbeitsfläche in zwei Teile teilen und nochmals kurz durchkneten. Wer möchte kann das Brot auf einer Seite noch etwas in Sesam wälzen. Die zwei Brote auf ein Backblech legen und nochmals 10 Minuten lang rasaten lassen. In dieser Zeit das Backrohr auf 180°C vorheizen. Wer ein Kombidampfgerät hat, kann das Brot mit wenig Dampf backen, im normalen Ofen entweder nach ein paar Minuten 2 Eiswürferl ins Rohr geben oder das Brot zuvor mit Wasser einstreichen/besprühen.
Vor dem Anschneiden bitte etwas auskühlen lassen, sonst wird es ganz speckig!
Dann kann man das frische Brot einfach mit etwas Butter und vielleicht Salz und Kresse genießen!
Gutes Gelingen!
Hallo, nehme ich 180 Grad Heißluft? LG Maria
Hallo.
Ich habe einen Dampfgarer und hier 200 Grad mit etwas Dampf genommen.
Man kann aber auch eine Schüssel mit etwas Wasser auf den Boden des Ofens stellen. Würd aber auch 200 Grad nehmen