Mürbteig

Apfeltorte zuckerfrei

Hallo ihr Lieben!
Die Kleine macht grade so eine Art Selbstexperiment, um zu sehen, ob man es auch ohne den herkömmlichen Haushaltszucker gut aushält.
Weil man ja trotzdem hin und wieder mal was Süßes essen mag, hat sie mal versucht, eine zuckerfreie Torte zu backen.
Das ist garnichtmal so schwierig. Sie hat etwas geschummelt, und in den Mürbteig 2 EL Birkenzucker (Xylit) gegeben, aber das kann man notfalls auch weglassen.
Der Rest der Familie, der das mit dem zuckerfrei essen nicht probieren mag bekam etwas Staubzucker obendrauf, was aber eigentlich nicht notwendig ist.
Wichtig ist bei dieser Apfeltorte, dass man Äpfel mit intensivem Geschmack hat, am besten etwas säuerliche. Mit etwas Zitronensaft und reichlich Zimt kommt zwar richtig Wumms in die Nachspeise, aber es soll trotzdem hauptsächlich nach den gschmackigen Äpfeln schmecken.
Serviert mit einem klacks frischen Schlagobers ist das ein Hochgenuss.

Apfeltorte zuckerfrei

Zutaten

150g Vollkornmehl (hier Dinkel und Buchweizen gemischt)
100g Mehl
Prise Salz
60g Butter
30g Magertopfen
30g Joghurt
1 Ei
30g Birkenzucker (kann auch gegen normalen Zucker ersetzt oder ganz weggelassen werden)
Abrieb einer Zitrone

6 säuerliche Äpfel (hier Topas)
400g Apfelmus (zuckerfrei)
1 TL Zimt
eventuell Zitronensaft

Zubereitung

Aus den Zutaten einen Mürbeit zubereiten.
Wärend die Äpfel geschält und kleingeschnitten werden kühl rasten lassen. Danach den Teig ausrollen und mithilfe des Nudelwalkers in eine bebutterte Tortenform legen.
Die Äpfel mit dem Apfelmus und den Zimt, nach geschmack noch etwas Zitronensaft vermischen und in die Form füllen. Den Teig auf Höhe der Fülle abschneiden und dann beliebige Motive ausstechen und auf die Torte legen.
Bei 180°C Umluft etwa eine halbe Stunde backen.
Vor dem Aufschneiden etwas auskühlen lassen.

Man kann der Apfelmasse nach Geschmack Rosinen oder gehackte Walnüsse hinzufügen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert