Hallo ihr Lieben!
Die Kleine hat einen neuen Lieblingskuchen. Zugegeben, es ist nicht gerade ein Blitzrezept aber die Mühe ist es absolut wert!
Die Große hat dieses Rezept sozusagen zusammengebastelt und die Geburtstagstorte ihres Zwerges gemacht. Die Kleine hatte kurz darauf viel Besuch und hat es auf Blechkuchenformat umgerechnet.
Je nachdem, wie viel ihr braucht geht’s also als Torte oder als Blechkuchen.
Auf jeden Fall ist dieser Kuchen dann bestimmt das Highlight des Tages.
Apfelschichtkuchen am Blech
Zutaten
Mürbteig
100g Zucker
200g Butterwürfel kalt
150g Dinkel Vollkornmehl
150g Weißmehl
2 Dotter (Eiweiß aufheben!)
Prise Salz
Vanillezucker
Abrieb einer Zitrone
Biskuit
30g Vollkornmehl
70g Weißmehl
6 Dotter
100g Kristallzucker
1 EL Vanillezucker
Prise Salz
4 Eiweiß (2 Eiweiß aufheben!)
Apfelpudding
1 Liter Apfelsaft + 1/4 L fürs Puddingpulver
3 Pkg Vanillepuddingpulver
1 TL Zimt
1-2 kg Äpfel
nach Geschmack eventuell Rosinen
Schlagobersschicht
2 Becher Schlagobers
3 EL Zucker
etw. Zimt
1 Becher Naturjoghurt oder Sauerrahm
Schneeschicht
4 Eiklar
30g Zucker
Vanillezucker
Prise Salz
80g Wasser
30g Zucker
2g Agar Agar
200g Zucker
Zubereitung
Mürbteig
Mehl, Zucker, Prise Salz auf der Arbeitsfläche aufhäufen und eine kleine Grube machen. Butterwürfel und Dotter hineingeben und rasch und kühl zu einem Teig verkneten. In Klarsichtshülle wickeln und im Kühlschrank rasten lassen.
Nach ca 1/2 Stunde (währenddessen kann man die anderen Arbeitsschritte machen) auf der bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und auf ein tiefes Blech geben. Dort etwas andrücken, sodass dann keine Löcher mehr sind.
Biskuit
Dotter mit 20g Zucker, Vanillezucker und Zitronenschale schaumig rühren.
Eiweiß mit 80g Zucker und Salz zu Schnee schlagen. Mehl und Schnee unter die Dottermasse heben.
Die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech gleichmäßig aufstreichen und im vorgeheizten Rohr bei 200°C Ober-/Unterhitze 8-10 Minuten backen.
Apfelpudding
Die Äpfel schälen und in dünne Scheiben schneiden (oder mit der Küchenmaschine hacheln) und auf dem Mürbteig verteilen.
Je nach Geschmack Rosinen darauf verteilen. (Die kleine macht immer ein halbes Blech mit Rosinen und die Hälfte ohne)
1 Liter Apfelsaft mit Zimt aufkochen. Puddingpulver in 1/4 L Apfelsaft auflösen und in den kochenden Apfelsaft einrühren. Unter ständigem Rühren noch ca 2 Minuten lang köcheln lassen. Den Pudding dann auf das Blech mit dem Mürbteig und den Äpfeln leeren und gut verteilen.
Bei 150°C Umluft ca eine Stunde lang backen.
Den fertigen Biskuitboden auf den noch heißen Kuchen stürzen.
Den Kuchen gut auskühlen lassen (kann man gern über Nacht zugedeckt abkühlen lassen, dann zieht er schon schön durch)
Schlagobersschicht
Schlagobers mit Zucker und Zimt steif schlagen und zum Schluss Sauerrahm oder Naturjoghurt einrühren.
Die Masse auf dem Kuchen verteilen und mit einer Winkelpalette glatt steichen.
Wer gerne möchte, kann den Biskuitboden davor mit etwas Marmelade bestreichen.
Schneeschicht
Eiklar mit 30g Zucker, Vanillezucker und Salz schlagen (am besten mit der Küchenmaschine).
Wasser aufkochen, 30g Zucker mit Agar Agar vermischen und ins Wasser rühren, 1 Minute lang unter ständigem Rühren kochen, dann die große Menge Zucker dazu, von der Hitze nehmen und noch kurz verrühren bis er sich etwas auflöst. Dann noch heiß zur Schneemasse gießen und diese so lange rühren bis sie lauwarm und schön stabil ist (kann einige Minuten dauern, deshalb Küchenmaschine).
Diese abschließende Schicht auf der Schlagobersschicht verteilen und wieder mit der Winkelpalette schön glatt streichen.
Der Kuchen ist durch die vielen Schichten sehr ergiebig, also es können bestimmt 15 Leute zum Kaffee kommen. Der Kuchen ist auch am nächsten Tag noch gut, wenn er kühl gelagert wird.
Für die Torte braucht man jeweils die Hälfte von jeder Schicht.
Gutes Gelingen und lasst es euch schmecken!