Einkochen

Zwetschgenmarmelade

Hallo ihr Lieben,

Da man sich nicht ausschließlich von Kuchen ernähren kann, hat die Mama noch weitere Möglichkeiten gefunden, die Zwetschgen zu verarbeiten und zu konservieren.
Weil aber gerade nicht nur Zwetschgen reif sind, sondern auch noch andere Früchte, kann man sich schon mal was einfallen lassen.
Im Zwetschgen entsteinen sind wir jetzt Profis, und auch beim Abfüllen der Marmeladen sind die Mama und die Kleine schon ein Dreamteam.
Das Ergebnis kann sich sehen (und schmecken) lassen. Diese Marmeladenvariationen sind köstlich!

Zwetschgenmarmelade in verschiedenen Variationen

mit Schoko-Chili

1 kg Zwetschgen ohne Stein mit 1 Pkg Gelierzucker (1:2) langsam aufkochen. Wenn die Zwetschgen weich sind mit einem Stabmixer pürieren. Ca. 3 gehäufte TL Rohkakaopulver (oder Backkakao) und eine Messerspitze Chilipulver (je nach belieben, aber eher sparsam) einrühren. Nochmals aufkochen, gleich in Gläser füllen und auf den Kopf gestellt auskühlen lassen.

mit Traube oder Brombeere

ca 0,75 kg blaue Trauben bzw Brombeeren aufkochen und durch die flotte Lotte passieren (es sollte 1/2 kg Fruchtmus übrigbleiben).
1/2 kg Zwetschgen entsteint dazugeben und mit 1 Pkg Gelierzucker (1:2) aufkochen. Mit Stabmixer pürieren, kochend heiß in die Gläser füllen und am Deckel stehend auskühlen lassen.

Viel Spaß beim Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert