Hallo ihr Lieben,
die Große hat heute wieder ein tolles Rezept aus dem Backofen für euch. Heute gibt’s einen richtig tollen gebackenen Topfenkuchen mit Heidelbeeren. Das tolle an diesem Rezept ist, dass es schnell zusammengerührt ist. Noch dazu kommt dieses Rezept ganz ohne Fett aus, wenn man dann auch noch anstatt Zucker z.B. Birkenzucker verwendet, wird das ganze noch gesünder – was aber dem Geschmack nichts anhaben kann! Probiert es einfach mal aus. Dieser Kuchen schmeckt so wohl lauwarm als auch gut gekühlt sehr lecker.
Topfen-Heidelbeer Kuchen
Zutaten:
750 g Magertopfen
3 Dotter
3 Eiklar
100 g Zucker (z.B. Birkenzucker)
2 Pkg Vanillepuddingpulver
1 TL Backpulver
2 EL Dinkelvollkorngrieß
125 ml Milch
500 g Heidelbeeren
Eiklar mit etwas Zucker steif schlagen. Dotter, restl. Zucker und Magertopfen verrühren. Danach Vanillepudding, Backpulver, Grieß und Milch vorsichtig unterrühren. Zum Schluss noch den Eischnee unterheben. Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Auflaufform gießen und mit den Beeren belegen. Meine Auflaufform hat ca. 24cm x 24cm – da hat es ganz gut rein gepasst.
Im vorgeheizten Rohr bei 170°C ca. eine Stunde backen.
Etwas abkühlen lassen, bevor ihr den herrlich duftenden Kuchen anschneidet (damit er etwas fester ist).
Auch hier gilt wieder, nehmt was gerade Saison hat. Dieser Kuchen schmeckt nicht nur mit Heidelbeeren hervorragend. Auch andere Beeren oder Marillen und Co. machen eine Köstlichkeit daraus.
Wünsche euch gutes Gelingen!