In einer Zeit, wo man möglichst selten das Haus verlassen bzw einkaufen gehen soll muss man schon etwas erfinderisch werden, wenn für ein Rezept nicht alles vorrätig ist.
So entstehen auch neue, leckere Kreationen. Auch bei diesem Rezept kann man wieder etwas kreativ sein.
Als süße Hauptspeise warm zu servieren ist ebenso möglich wie einfach als kalten Strudel zum Kaffee.
Dieser Strudel ist absichtlich nicht besonders süß. Man kann nach Wunsch etwas mehr Zucker in die Masse geben, den Zucker ganz weglassen oder anstatt des Zuckers zerkleinerte Datteln oder Feigen untermengen. Auch bei den Gewürzen kann man variieren. Vielleicht solls anstatt von Kurkuma doch lieber Vanille sein? Vielleicht kommen Rosinen, Zimt und Kardamom rein? Am Besten, ihr probiert es selber aus.
Dieser gelbe Strudel von der Kleinen war mit Himbeersoße ratzeputz verschlungen, die Große genoss ihn mit vorrätigem Apfelmus zum Frühstück.
Topfen – Grieß – Strudel
Zutaten
Strudelteig
200g Mehl
Prise Salz
1 EL Öl
1 EL Essig
ca 0,1 L lauwarmes Wasser
Grießbrei
400g Milch
150g Grieß
Prise Salz
1 TL Goldene Milch Gewürz (Kurkuma, Zimt, Ingwer) oder andere Gewürze nach Geschmack
15g Butter
der Rest für die Fülle
50g Butter weich
250g Topfen
100g Zucker
3 Eier
Abrieb von 1/2 Zitrone
50g Haferkleie oder Semmelbrösel
3 Biskotten oder andere Kekse
Zubereitung
Den Grießbrei zubereiten: Milch mit Salz, Gewürzen und Butter erhitzen, Grieß einrieseln lassen. Unter ständigem Rühren aufkochen und dann zugedeckt auskühlen lassen.
Für den Strudelteig Mehl auf einer Arbeitsfläche häufen. Eine Mulde bilden, Salz, Öl und Essig hineingeben. Das Wasser nach und nach einkneten bis ein glatter Teig entsteht.
Den Teig zu einer Kugel formen, mit Öl benetzen und in ein Suppenteller geben. Einen leeren Topf erwärmen und über das Teller stürzen (so hat es der Teig warm beim Rasten). Etwa 30 Minuten rasten lassen.
Die weiche Butter, Topfen, Zucker, Prise Salz und Zitronenschale mit dem Mixer oder in der Küchenmaschine gut verrühren. Eier einrühren, Haferkleie bzw Semmelbrösel sowie Grießbrei dazugeben und nochmal durchrühren.
Den Strudelteig auf ein großes und gut bemehltes sauberes Tuch geben. Den Teig ebenfalls gut mit Mehl bestauben und dünn ausrollen.
Butter schmelzen und den Teig damit bestreichen. Danach mit beiden Händen arbeiten (Achtung, Ringe oder anderen Schmuck ablegen damit der Teig nicht reißt). Mit den Handrücken unter den Teig greifen und den Teig vorsichtig „ziehen“ bis er ganz dünn ist. Am Rand vorsichtig noch mit den Fingern etwas ziehen sodass er auch hier hauchdünn ist. Mir wurde mal beigebracht, man soll durch den Teig Zeitung lesen können.
Am unteren Drittel des Teiges Kekse draufbröseln. Die Topfen-Grieß-Masse darauf verteilen. Auf der Bestrichenen Seite beginnen, den Teig mit dem Tuch vorsichtig zu einem Strudel einzurollen.
Mit dem Tuch den Strudel auf ein befettetes Blech rollen. Großzügig mit Butter bestreichen und bei 170°C Heißluft backen bis er eine schöne Farbe hat.
Mit Beerensoße, Apfelmus oder einer anderen fruchtigen Soße servieren.
Gutes Gelingen!