Knödelmasse

Speckguglhupf

Hallo ihr Lieben,

manchmal braucht die Kleine was, das gut vorzubereiten ist, allen drei Generationen im Haus schmeckt und auch noch flott geht.
Überrascht doch eure Lieben mal mit was ausgefallenem: ein herzhaftes Gericht, das aussieht wie ein Kuchen!
Die Zwerge waren nicht nur begeistert als sie es sahen, sie haben auch eine riesen Portion davon verdrückt. Mit reichlich Salat und einer erfrischenden Joghurtsoße oder um ein gebratenes Stück Fleisch erweitert macht man jedem eine Freude.

Speckguglhupf

Zutaten

250 g Knödelbrot
1/2 L Milch
4 Eier
4 getrocknete und in Öl eingelegte Tomaten
Salz, Muskat, 1 TL Kümmel ganz (etwas zerstoßen)
1 Zwiebel
1 Hand voll geriebener würziger Käse
ca 10 dag Bauchspeck, dünn aufgeschnitten

Zubereitung

Zwiebel klein würfelig schneiden. Alle Zutaten bis auf den Speck in eine große Schüssel geben und durchmischen.
Guglhupfform mit Butter ausstreichen und anschließend so mit den Speckscheiben auslegen, dass es wie ein U aussieht (sonst geht’s danach schwer zu schneiden). Die Knödelmasse einfüllen, überstehenden Speck auf die Masse klappen.
Bei 170°C ca 50 Minuten backen, bis der Guglhupf oben schön knusprig aussieht.
Stürzen und heiß servieren.

Sehr gut würde in den Teig noch frisch gehackte Petersilie passen, man kann auch noch um 50 g Speckwürfel erweitern um den Teig noch herzhafter zu machen.
Als vegetarische Variante den Speckmantel weglassen.
Viel Freude beim Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert