Hallo ihr Lieben,
heute geht es weiter mit einer kurzen Beschreibung des zweiten Abends unseres „perfekten Dinners – Cousinen Edition„. Diesen Abend verbrachten wir bei Cousine A. Außerdem möchten wir hier kurz erzählen, wie wir das Ganze im Vorfeld organisiert haben.
Da wir 4 sehr gerne kochen und in der Küche experimentieren, schwirrte die Idee schon lange in unseren Köpfen herum. Wir haben uns zusammengesetzt und 4 Termine in 2 Wochen gesucht, wobei man selbst nur an einem Termin den ganzen Tag einplanen muss. An den restlichen Terminen braucht man sich lediglich den Abend freizuhalten um zu genießen. Danach haben wir uns ein Datum 2 Wochen vor dem ersten Abend als Deadline gesetzt, wo jeder sein Menü fixiert haben muss. Das haben wir so geregelt, dass jeder seinen Menüvorschlag aufgeschrieben hat und in 3 Kuverts gesteckt. Diese haben wir dann ausgetauscht. Die Kuverts durften aber erst an den besagten Abenden bei der Gastgeberin geöffnet werden. So hatten alle gleich viel Zeit sich mit der Menüplanung zu beschäftigen und trotzdem blieb es bis zum jeweiligen Abend eine Überraschung – was uns erwartet. Aber zu unserer Verwunderung waren keine Gerichte doppelt- jeder hatte eine ganz eigene Richtung. Sehr spannend!
Also am zweiten Abend bei Cousine A. erwartete uns folgendes Menü und das Dessertrezept findet ihr weiter unten:
Aperitif: Lillet Rosé mit Räucherfischhäppchen
![](https://i0.wp.com/www.freundlykitchen.at/wp-content/uploads/2020/10/DSC_1095-300x200.jpg?resize=300%2C200)
Vorspeise: Lachstatar mit Avocado und knusprigen Knoblauchbrot
Hauptspeise: Rinderfilet / Garnelen-Ananas-Spieß / Karfiolpüree / Speckfisolen
Dessert: Schokomousse im Blätterteig mit marinierten Orangenscheiben
Schokomousse im Blätterteig
Zutaten
15 dag Kuvertüre
1/8 l Schlagobers
1 Eiklar
1 EL Zucker
2 Eidotter
1/4 l Schlagobers
Zubereitung
Kuvertüre in Stücke brechen und langsam in 1/8 l Schlagobers schmelzen lassen, danach etwas auskühlen lassen. In der Zwischenzeit Eiklar mit Zucker steif schlagen und Schlagobers (1/4 l) steif schlagen. Eidotter in die überkühlte Schokomasse rühren und Eiklar und Schlagobers unter die Masse heben. (Schoko-Obersmasse darf nicht zu warm sein, sonst wird das Mousse sehr weich).
Für die Blätterteigschüsserl wurde fertiger Blätterteig ausgestochen (untere Platte ist rund, danach folgen 2-3 Schichten übereinander gelegt, wo ein Loch aus dem runden Teil ausgestochen wird) und im Rohr nach Anweisung der Packung backen. In die ausgekühlten Blätterteigschüsserl kann nun das gekühlte Schokomousse dressiert werden.
Lasst es euch schmecken!