Hallo ihr Lieben,
ein Blick in den Kühlschrank um zu sehen, welches Gemüse schon am dringendsten verkocht gehört – und da kam der Großen auch gleich die Idee zu diesem Gericht. Eine Kombi aus Rotkraut, Speck, Pinienkerne und Blauschimmelkäse hört sich super an. Das wurde dann alles noch in einen leckeren, knusprigen Quicheteig gepackt – und ab ins Rohr. Der Duft – herrlich würzig, die Farbe – schön dunkelblau. Einfach ein Hingucker, diese Quiche! Macht sich sicher auch im Weihnachtsmenü als warme Vorspeise super 🙂
Rotkraut-Quiche
Zutaten
Teig
250 g Mehl
1 Ei
1/2 TL Salz
120 g Butter
Fülle
1/2 Kopf Rotkraut (ca. 600 g)
1 Zwiebel
100 g Schinkenspeck gewürfelt
etwas Öl
1 Apfel
2 EL Pinienkerne
1 Becher Schlagobers
2 Eier
Salz, Pfeffer, Muskat, Prise Zimt
100 g Österkron (oder anderen Blauschimmelkäse)
Zubereitung
Für den Teig alle Zutaten zu einem Mürbteig verkneten und ca. 30 min im Kühlschrank rasten lassen.
Rotkraut fein nudelig schneiden, etwas Salz drüber streuen und mit den Händen etwas verkneten, damit das Kraut etwas weicher wird. Zwiebel in Halbringe schneiden und mit dem Schinkenspeck in etwas Öl anbraten. Schlagobers mit den Eiern verrühren und gut würzen. Apfel in kleine Stückchen schneiden.
Mürbteig aus dem Kühlschrank holen und ca. 5 mm dick und rund ausrollen. In eine mit Backpapier ausgelegte Quicheform (oder Tortenform) geben und schauen, dass der Rand überall ca. 2-3 cm nach oben geht. Rotkraut, Apfelstückchen, Speck-Zwiebelmischung, Pinienkerne in der Quiche verteilen. Den Guss darüber leeren und den Blauschimmelkäse in Stückchen darüber verteilen.
Im vorgeheizten Rohr (Heißluft 180°C) für ca. 40-45 min backen. Bei uns gab es dann noch einen frischen, grünen Salat dazu und fertig ist ein leckerer Hauptgang für die ganze Familie.
Lasst es euch schmecken!
Hallo, hab heute diese Quiche gemacht – war geschmacklich sehr gut. Weil ich keinen blauschimmelkase mag, hab ich feta verwendet. Leider ist mir die Quiche aber ziemlich auseinander gefallen am Teller. Habts einen Tipp wie sich das fester zusammen backt? LG Maria
Ein bisschen auseinandergefallen ist uns die Fülle beim aufschneiden auch… aber ich schätze dass normaler geriebener Käse als Alternative zum Blauschimmelkäse vielleicht in der hinsicht besser wäre. Feta schmilzt nicht sondern bleibt bröselig, da ist dann kein „Kleber“ da… Müsst ich nochmal ausprobieren was man sonst anders machen könnte. Lg