Germteig

Pestoschnecken

Guten Tag ihr Lieben!
Da schaut man am Nachmittag in die Brotdose und sieht nur gähnende Leere. Zu spät um Brot aufzutauen und zu faul um zum Bäcker zu gehen bleibt der Kleinen nichts anderes übrig, als einfach selbst etwas zu backen.
Die Zwerge der Kleinen sind natürlich begeistert bei der Sache, denn was ist für so kleine Kinder wohl schöner als mit Teig zu hantieren?
Frische Germ ist zwar keine da, aber mit Trockenhefe funktioniert das genauso gut. Frisch gemahlenes Vollkornmehl und Pesto, welches wir im Sommer noch vom Basilikum gemacht haben. Da läuft einem doch das Wasser im Mund zusammen.
Sind diese gefüllten Weckerlschnecken (kann man unterschiedlich befüllen) erst mal aus dem Ofen raus, kann man kaum mehr lang genug warten sie zu vernaschen, achtung heiß!
Nicht nur einfach als Jause, sondern besonders auch bei Besuch gut geeignet.

Pestoschnecken

Zutaten

frische Germ (oder Trockenhefe)
1 TL Zucker
1/4 L Milch und 1/4 L Wasser lauwarm
1 1/2 EL Salz
1 EL Brotgewürz
1/2 kg Dinkelvollkornmehl
1/2 kg Weizenmehl fein
2 EL Olivenöl

beliebiges Pesto
etwa 2 Handvoll geriebener Parmesan

Zubereitung

Germ mit Zucker auflösen, das Lauwarme Milch/Wassergemisch, Öl sowie die Gewürze in eine große Schüssel geben. Das Mehl einkneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Bei Zimmertemperatur etwa 30 Minuten rasten lassen.
Den Teig halbieren und jeweils ca 20cm breit und ziemlich lang auswalken. Mit beliebigem Pesto (hier Basilikumpesto) bestreichen, Parmesankäse draufstreuen und so einrollen, dass eine lange und dünne Rolle entsteht.
Diese dann in ca 5cm goße Schnecken schneiden, etwas mit Öl bestreichen und in eine befettete Form stellen.
Bei 180°C Umluft backen, bis sie eine schöne Farbe haben.
Am Besten noch lauwarm Genießen.

Ich habe die Hälfte des Teiges zu Pizzaschnecken gemacht. Dazu den ausgerollten Teig mit Tomatenmark bestreichen, drübersalzen, Pizzagewürz draufstreuen. Danach Schinken auflegen, etwas geriebenen Käse draufstreuen. Einrollen, schneiden, mit Öl bestreichen und in eine Form stellen. Eignet sich am nächsten Tag super als Jause für Arbeit, Schule und Kindergarten.
Mahlzeit!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert