haferbrei

Haferbrei

Hallo meine Lieben!

Draußen nimmt der Herbst einzug. Gleichzeitig wird bei uns im Hause wieder ganz gern warm gefrühstückt. Um sich für den Tag aufzuwärmen ist so ein süßer Haferbrei, manche sagen lieber Oatmeal dazu, genau das richtige.
Die Zwerge der Kleinen lieben Frühstücksbrei, und die Kleine kocht ihn gerne. Einmal gekocht wird dann nur noch ausgeteilt und das große Löffeln kann beginnen. Das lange Brote schmieren, sich über übriggelassene Brotrinde ärgern und Brotaufstriche auswählen kann jetzt wieder vergessen werden.
Die Mama hat vorgezeigt wie’s geht, und wenn man das öfter macht wird man schnell kreativ, Haferbrei kann man in verschiedensten Variationen machen!

Haferbrei

Zutaten

2 geh. EL Haferflocken
1 geh. TL Haferkleie
0,2l Mandelmilch (Reismilch, Hafermilch, Kuhmilch…)
Zimt, Kardamom, Salz
1 TL Mandelmus
1 EL Leinöl

Zubereitung

Flocken in einer heißen Pfanne kurz anrösten, mit Mandelmilch aufgießen, Haferkleie einrühren, aufkochen lassen und würzen. Herd abschalten und zugedeckt kurz quellen lassen. Mit Mandelmus und Leinöl abschmecken. Am Besten schmeckts mit Apfelmus, Zwetschgenröster oder sonstigem Kompott.

Varianten

Wer es süßer haben möchte, kann

  • mit Honig, Agavensirup oder Ahornsirup süßen.
  • 1 EL Rosinen mitkochen, das süßt auch
  • ½ Apfel gerieben mitkochen
  • frische Beeren mit quellen lassen

…eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

 

Saftige Haferflocken

Zutaten

1 Tasse Haferflocken
1 Tasse roter Traubensaft
Zimt, Ingwer gerieben, Salz, Zitronenschale, Prise Kakao
1 TL Pfeilwurzelmehl
Trockenfrüchte (zerkleinerte Aprikosen, Rosinen…)
Geröstete Nüsse oder Sonnenblumenkerne

 

Haferflocken trocken anrösten. Den Traubensaft erhitzen, das Pfeilwurzelmehl mit kaltem Wasser anrühren. Die Gewürze in den warmen Saft geben, das Pfeilwurzelmehl einkochen und kurz köcheln lassen. Trockenfrüchte dazugeben, die gerösteten Haferflocken dazu und mit Nüssen oder Sonnenblumenkernen bestreut genießen. Möchte man die Haferflocken gerne kernig haben, sofort servieren, ansonsten den Brei einige Minuten ziehen lassen und erst dann anrichten.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert