Hallo ihr Lieben!
Die Kleine liebt es, wenn der Bärlauch sprießt. Nicht nur, weil er außerordentlich gut schmeckt und obendrein sehr gesund ist. Wenn der Bärlauch kommt, kommt auch der Frühling. Zeit um Sonne zu tanken. Ein Spaziergang zum Bach um dieses wertvolle Wildkraut zu sammeln ist perfekt – und mit dieser schnellen Mahlzeit hat man vielleicht noch Zeit für ein paar Minuten Sonnetanken bevor der Rest der Familie wieder zu Hause eintrudelt.
Erdapfl-Bärlauch-Suppe
Zutaten
1 kl Zwiebel
1 große Hand voll Bärlauch
ca 500g Erdäpfel
1 TL Suppenwürze (vielleicht selbst gemacht)
1 TL Majoran
Salz, Pfeffer
1 TL Speisestärke
1/2 Becher Schlagobers oder ca 180g Hafercuisine
Zubereitung
Die gewürfelte Zwiebel und grob gehackten Bärlauch (ein paar Blätter zum Garnieren übrig lassen) kurz anbraten und mit etwa 1 L Wasser aufgießen. Nach ca 2 Minuten köcheln pürieren.
Erdäpfel schälen, in 1 cm große Würfel schneiden. Erdapfelwürfel und Gewürze dazugeben und ca 15 Minuten köcheln, sodass die Erdäpfel weich sind.
1 TL Stärke mit dem kalten Obers (oder Hafer/Soja-cuisine) und etwas kaltem Wasser gut verrühren und wie beim Pudding machen in die köchelnde Suppe einrühren. Die Suppe dann noch 3-4 Minuten unter ständigem umrühren köcheln lassen und abschmecken.
Ein wenig Bärlauch klein schneiden und beim Servieren frisch über die Suppe streuen.
Die Zwerge lieben es, diese Suppe mit etwas kaltem Sauerrahm anzurichten (schaut nett aus, kühlt die Suppe gleich etwas herab und schmeckt erfrischend). Wir genossen dazu Beigerl, aber auch Brot oder Weckerl passen super dazu.
Als Hauptspeise kann man diese Suppe auch leicht in einen Eintopf verwandeln. Einfach etwas mehr Erdäpfel reingeben und zum Schluss noch in scheiben geschnittene Frankfurter mit erwärmen.
Wir wünschen gutes Gelingen und einen schönen Frühling!